DGUV
Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
-
Arbeitsschutz in der Berufsausbildung
Speziell Azubis im ersten Ausbildungsjahr bewegen sich in den Betrieben in einer für sie neuen Umgebung. Um Ausbilderinnen und Ausbilder bei der Vermittlung von Arbeitsschutz-Wissen zu unterstützen, stellt die Berufsgenossenschaft Holz und Metall (BGHM) ein Medienpaket zur Verfügung. -
Klimawandel und Arbeitsschutz
Die Folgen des Klimawandels sind auch im beruflichen Kontext spürbar. In einem Artikel der Berufsgenossenschaft Handel und Warenlogistik (BGHW) wird die Rolle der Unfallversicherungsträger beim Thema "Klimawandel und Arbeitsschutz" erläutert. -
Gewalt gegen Feuerwehrkräfte
"Feuerwehrkräfte wünschen sich mehr Rückhalt durch die Politik", erläutert Thomas Wittschurky, Geschäftsführer der Feuerwehr-Unfallkasse Niedersachsen, im Interview mit der DGUV Kompakt. -
Arbeitsschutz als Gemeinschaftswerk gestalten
Die Gesundheit der Beschäftigten darf bei tiefgreifenden Veränderungen wie der geplanten Krankenhausreform nicht aus dem Blick geraten. Darin waren sich die rund 500 Teilnehmenden beim Fachkongress BGW forum 2023 einig. Sie befassten sich auf Einladung der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) mit aktuellen Herausforderungen und Langzeittrends zum Thema "Gesund und sicher im Krankenhaus". -
Beiträge für den German Paralympic Media Award 2024 einreichen
(18.09.2023) Mit dem German Paralympic Media Award prämiert die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung herausragende journalistische Beiträge aus dem Reha-, Breiten- und Leistungssport. Im kommenden Jahr wird der GPMA bereits zum 23. Mal verliehen. Er ist der größte deutsche Medienpreis im Bereich Behindertensport.