DGUV
Spitzenverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften und der Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand
-
Warnung vor Betrugsversuch
(31.03.2025) Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) warnt: Derzeit versenden Kriminelle E-Mails mit gefälschtem Absender der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gastgewerbe (BGN). Die Mails enthalten Anschreiben und Rechnung und richten sich an Betriebe aus dem Gastgewerbe. -
Kurzfilme zum UV-Schutz, Allergien und Klimawandel
Im Kurzfilm "UV-Schutz am Arbeitsplatz" von IPA und IFA geht es darum, wie man sich richtig vor solarer UV-Strahlung bei der Arbeit schützt. Der zweite Kurzfilm beschäftigt sich mit beruflichen Allergien und Klimaveränderung und wie das Projekt des IPA die neuen Risiken ins Visier nimmt. -
So wird Hybridarbeit zum Erfolg
Hybride Arbeit birgt sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Warum es so wichtig ist, sie aktiv zu gestalten – und wie ein neues VBG-Tool dabei hilft – erklärt VBG-Arbeitspsychologin Elisa Begerow im Interview. -
Sicherheit von Anfang an!
Die Auszubildenden der Eckart GmbH aus Hartenstein in Bayern haben den Azubi-Wettbewerb 2024/2025 der Berufsgenossenschaft Rohstoffe und chemische Industrie (BG RCI) gewonnen. Sie belegten in der Team-Challenge den ersten Platz. Knapp 80 junge Beschäftigte aus Mitgliedsunternehmen der BG RCI stellten zwei Tage lang im sauerländischen Willingen ihr Wissen rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz unter Beweis. -
Verdacht auf eine Berufskrankheit
(10.06.2025) Sofern die Möglichkeit besteht, dass die Ursachen in der beruflichen Tätigkeit liegen, sollte ein Arzt oder eine Ärztin das prüfen. Darauf weisen Berufsgenossenschaften und Unfallkassen hin. Hat der Arzt oder die Ärztin den Verdacht, dass eine Erkrankung beruflich verursacht wurde, muss dies dem zuständigen Unfallversicherungsträger gemeldet werden.